Premium-Weihnachtsbäume aus dem Sauerland
Auf unserer etwa 120 Hektar großen Anbaufläche im Schmallenberger Sauerland produzieren wir seit mehr als einem Vierteljahrhundert umweltschonend und nachhaltig Nordmannstannen und Blaufichten. Damit unsere Bäume auch höchsten Ansprüchen genügen, sorgen gezielte Pflegemaßnahmen und unser über Jahrzehnte hinweg erworbenes Know-how dafür, dass jeder einzelne Baum sowohl von der Symmetrie als auch vom Wuchs her keine Wünsche offen lässt.
Neben Blaufichten und Nordmännern haben wir auch noch andere Baumarten in unseren Kulturen angepflanzt. Sie suchen etwas Spezielles - dann fragen Sie uns einfach. Mit einer kurzen Vegetationszeit und einem hohen Anteil an Grenzertragsböden, welche für die ackerbauliche Nutzung eher ungeeignet sind, bietet das Sauerland optimale Bedingungen für Weihnachtsbaumkulturen und ist dadurch das größte und wohl auch bekannteste Weihnachtsbaumanbaugebiet Deutschlands.
Nordmannstannen
(Abies nordmanniana)
Nordmannstannen besitzen nicht stechende, 10-30mm lange und 2-3mm breite Nadeln. Sie sind an der Oberseite glänzend dunkelgrün und an der Unterseite hellgrün mit zwei markanten weißen Streifen. Die Knospen der Nordmannstanne sind stets harzfrei. Durch die lange Haltbarkeit hat sich die Nordmannstanne zur beliebtesten Tannenart für Weihnachtsbäume in Innenräumen entwickelt.
Blaufichten
(Picea pungens)
Blaufichten besitzen betont blaue und stechende Nadeln, wachsen pyramidenförmig und sind nach der Nordmannstanne auf Platz zwei der beliebtesten Weihnachtsbäume in Deutschland. Frisch geschlagene Bäume besitzen eine lange Nadelhaltbarkeit. Beliebt ist die Blaufichte vor allem, weil der besondere Duft der Fichte für eine weihnachtliche Stimmung sorgt.